Liebe Vereinsmitglieder

„Beinahe ein Drittel der Schweizer Wohnbevölkerung ist 55-jährig und älter, und etwa ein Fünftel hat das Pensionsalter erreicht. Ältere Menschen – Männer wie Frauen – sind heute länger gesund und nehmen vielfach bis weit über die Pensionierung hinaus aktiv am gesellschaftlichen Leben teil. Zu einem aktiven Alter gehört für viele das freiwillige Engagement in Vereinen und Organisationen oder das Engagement im näheren sozialen Umfeld – sei es durch Vorstandsarbeiten, die Betreuung von Kindern oder Pflegebedürftigen, durch Hilfeleistungen in der Nachbarschaft oder durch die Mithilfe bei gemeinsamen Anlässen und Projekten.

Mit ihrem Engagement möchten ältere Menschen nicht nur anderen helfen, das freiwillige Engagement bietet auch Gelegenheiten, mit anderen Menschen zusammenzukommen, sich persönlich weiterzuentwickeln, etwas zu gestalten oder mit anderen Wichtiges bewegen zu können.“

Ich zitiere diesen Text aus der Einleitung der Broschüre: Freiwilliges Engagement in der zweiten Lebenshälfte, 2020, der
Beisheimstiftung, weil er das Thema der Freiwilligenarbeit im dritten Lebensalter so treffend beschreibt.

Auch der VSeSe kann seine Leistungen nur erbringen und sich weiterentwickeln dank dem freiwilligen Engagement von
Vereinsmitgliedern. Wir rufen dich deshalb auf, nicht zu zögern und dich beim VSeSe zu melden, wenn du Lust hast mitzuhelfen und
o als Vorstandsmitglied einen Bereich des Vereins zu führen.
o dich 5mal im Jahr beim Vorbereiten und Versand des Bulletins einsetzen möchtest.
o du dich gern bei der Herausgabe der Tombolapreise und der Standbetreuung des VSeSes am Generationenfest (jeweils im September) engagieren würdest.

Gerne darfst du in den Bereichen, die dich interessieren „schnuppern“ oder eine Vorstandssitzung besuchen, bevor du dich definitiv entscheidest. Wir freuen uns auf dich!

Mit freundlichen Grüssen
Christa Kühn

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben so lebenswert machen.
Guy de Maupassant

zurück