Liebe Vereinsmitglieder

Wie im Altersleitbild vorgesehen, schuf der Gemeinderat ab 1.1.2014 mit einem Pensum von 40 % und befristet auf vier Jahre die Stelle einer Altersbeauftragten. Dieser Schritt erstaunte vielerorts. Besetzt wurde diese Funktion mit Frau Esther Zürcher. Mit ihrer Auf-bauarbeit erhielt die Alterspolitik in Worb endlich ein Gesicht. Sie machte deutlich, dass sich Alterspolitik nicht nur auf Sozialhilfe und Vormundschaft beschränken darf.
 
Die zunehmende Alterung der Bevölkerung wird uns noch mit ganz anderen Problemen konfrontieren. Dazu hat eine vom Gemeinderat eingesetzte nicht ständige Kommission „Wohnen im Alter“ einen weitgehend von der Altersbeauftragten redigierten und lesenswerten Bericht verfasst. Die fünf darin erwähnten Massnahmen werden sowohl die Gemeinde als auch den VSeSe in nächster Zeit noch intensiv beschäftigen.
 
Im Vorstand des VSeSe war Esther Zürcher ein gern gesehener Gast, der uns immer mit Rat und Tat zu Seite stand. Und nun soll Ende Jahr einfach alles vorbei sein! Zwar wurde der bestehende Vertrag durch den Gemeinderat auf der Stufe Sachbearbeiterin nochmals für vier Jahre verlängert. Dies und die nochmalige Befristung sieht die Betroffene als fehlenden Vertrauensbeweis und hat ihre Stelle auf Ende 2017 gekündigt. Um das zu verstehen, muss man wissen, dass die Arbeit der Altersbeauftragten departementsübergreifend ist. Der Gemeinderat hat die Chance verpasst, daraus eine Stabsstelle, vornehmlich im Präsidialdepartement zu machen. Der VSeSe bedauert diese Entwicklung ausserordentlich! Wir erwarten jedoch dringend, dass die Stelle einer Altersbeauftragten wieder besetzt wird!
 
Esther Zürcher danke ich im Namen des VSeSe für die angenehme Zusammenarbeit, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft!

 Ihr René Bauer

essen.jpg

Bulletin  1/2018
Unser Bulletin erscheint vier Mal jährlich und wird an die Mitglieder verschickt.
>> Download

zurück